Anzahl der freien Ausbildungsplätze
0
Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
Industriemechaniker (m/w/d)
Beschreibung des Studienangebots
Der Duale Studiengang Produktionstechnologie gliedert sich in mehrere Abschnitte. Er ermöglicht die IHK Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) und führt anschließend zum Hochschulabschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) mit dem Schwerpunkt Produktionstechnologie. Somit hast du die Möglichkeit gleich zwei qualitativ hochwertige, europaweit anerkannte, berufsqualifizierende Abschlüsse zu erlangen.
Der Berufsschulunterricht findet parallel zur Ausbildung an der Harald-Fissler Schule in Idar-Oberstein statt. In diesem vorgeschalteten Ausbildungsjahr bis zum Beginn des Studiums an der Hochschule werden die notwendigen Basis- und Fachqualifikationen für die technische Ausbildung vermittelt. Mit der Einschreibung am der Hochschule im zweiten Jahr beginnt für dich die akademische Ausbildung am Umwelt-Campus Birkenfeld, der Hochschule Trier, die die betriebliche Ausbildung ergänzt. Neben fachpraktischen Fähigkeiten und Kenntnissen werden im Studiengang Produktionstechnologie zunächst grundlegende ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Anschließend erfolgt entsprechend den angebotenen Vertiefungsrichtungen eine Spezialisierung auf die Gebiete:
- Produktion und Automatisierung,
- Produktionsorganisation und -logistik oder
- Entwicklung und Konstruktion
Dir werden fundierte Kenntnisse in den Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt, die dich in die Lage versetzen, technische Aufgaben und Fragestellungen in einem breiten Einsatzfeld zu analysieren, zu strukturieren und mit wissenschaftlichen Methoden zielführend zu bearbeiten. Neben der rein fachlichen Kompetenz wird dir die Fähigkeit vermittelt Prozesse im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und ihren Energiebedarf zu beurteilen.
Ab dem dritten Jahr steht die akademische Ausbildung im Mittelpunkt. Während der vorlesungsfreien Zeit werden praxisorientierte Blöcke bei uns, der Fissler GmbH, abgeleistet. Im dritten Jahr wird außerdem die Abschlussprüfung vor der IHK abgelegt. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird am Ende des vierten Jahres der akademische Grad "Bachelor of Engineering" erworben.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
- mindestens gute Fachhochschulreife oder vergleichbar
- gute Noten in Mathematik und Physik
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
räumliches Vorstellungsvermögen
handwerkliches Geschick
Strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, hohes Engagement
Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) von Vorteil
Freude an der Arbeit im Team
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Weitere Informationen findest du auch auf der Internetseite unseres Kooperationspartners, des Umwelt-Campus Birkenfeld: http://www.umwelt-campus.de/