Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
Industriemechaniker (m/w/d) - Maschinen- und Anlagenbau
Fachrichtung des Studiums
Energiesysteme und Erneuerbare Energien
Beschreibung des Studienangebots
Die Studierenden beenden das Studium mit einer großen Bandbreite an Wissen rund um die Energietechnik, mit hohem Praxisbezug, mit guten Kontakten in die Wirtschaft und der Möglichkeit, auch internationale Erfahrungen zu sammeln.
Im Studienverlauf lernen die Studierenden unterschiedliche Systeme (Gebäudeenergiesysteme, Inselsysteme, Industrieversorgungssysteme, oder generell das Energiesystem im EnergyOnlyMarket) und Energiequellen auf Basis von Sonnenenergie, Energie aus Biomasse und Energie aus Windkraft sowie Geoenergie detailliert kennen. Ebenso spielt die BHKW-Technik, Wärmepumpen und Energiespeicher als steuerbare Erzeugungs- und Verbrauchskapazität eine wichtige Rolle im Studium. Im Rahmen dieser unterschiedlicher Fächer werden gezielt die maschinenbaulichen Aspekte, welche in den ersten Semestern eingeführt wurden, vertieft.
Außerdem werden neue Konzepte zur Mobilität (E-Mobilität, Biomethan, Power to Gas - Wasserstoff und Methan) kennengelernt, welche zukünftig zusätzliche Energieverbraucher darstellen, die es effizient in das Gesamtsystem zu integrieren gilt.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Guter bis sehr guter Schulabschluss mit entsprechenden Noten in Mathematik und (wenn vorhanden) den technischen Fächern; sehr gute Englischkenntnisse; praktische Erfahrungen rund um die Vorlieben für das Automobil.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
https://www.faurecia.de/ueber-uns/ausbildungen-und-studienplaetze
https://www.thi.de/maschinenbau/studiengaenge/energiesysteme-und-erneuerbare-energien-beng/