Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Wir wünschen uns gute Noten in Mathe, Physik, Informatik und Englisch.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Wir erwarten von unseren Bewerber*innen einen guten Abschluss der Mittleren Reife
Außerdem wünschen wir uns:
- handwerkliche Begabung
- Interesse an Technik
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Du startest die Ausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt und wirst dort insgesamt zwei Jahre eingesetzt. Zuerst werden dir die Basics gezeigt und du lernst das Bohren, Fräsen, Drehen, Feilen, Biegen und Löten. Es folgt das breite Feld
der Mechatronik: Wie werden elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen aufgebaut und geprüft? Wie kann
man mechatronische Systeme designen, programmieren und erstellen? Wie geht man richtig mit Hard- und Softwarekomponenten um? Wie bringt man den Fertigungsroboter dazu, sich so zu bewegen, wie man es will? Das ist ganz schön viel Wissen, das du bekommst! Und im Anschluss an deine Zeit in der Ausbildungswerkstatt kannst
du dieses Wissen direkt im Unternehmen anwenden.
Im Abteilungsdurchlauf wirst du in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Du lernst alle Fertigungsstrecken, einschließlich der Roboterstrecken kennen und hilfst den Kollegen dabei, die Anlagen zu rüsten und auch Fehler zu beheben.
Im Bereich Forschung & Entwicklung unterstützt du beim Prüfstandsaufbau und nimmst verschiedene Messungen vor –
damit hilfst du bei der Weiterentwicklung unserer Produkte.
In der IT bist du mit dabei, wenn neue Systeme installiert und bestehende Hard- und Software gewartet werden. Außerdem trägst du im Qualitätswesen dazu bei, dass unsere Produkte einwandfrei bei unseren Kunden ankommen.
Der Beruf des Mechatronikers / der Mechatronikerin ist sehr vielseitig und so sind auch seine Einsatzmöglichkeiten. Denn
die meisten Maschinen und Anlagen bestehen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten.
Warum sollte man also mehrere Spezialisten einsetzen, wenn ein Mechatroniker das gesamte Know-how bieten kann?