Fachrichtung des Studiums
Digital Business Management
Beschreibung des Studienangebots
Die Digitalisierung unserer Welt ändert grundlegend, wie wir konsumieren, produzieren und arbeiten: Einkäufe und Bezahlprozesse finden zunehmend online statt, vernetzte Maschinen koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse, Service-Roboter kooperieren auf intelligente Weise mit Menschen, Geschäftsmodelle von Unternehmen sind im Wandel begriffen, ganze Branchen befinden sich im Umbruch. Studierende des Studiengangs BWL-Digital Business Management an der DHBW Stuttgart sind an diesem spannenden Prozess beteiligt. Sie lernen neben den informationstechnischen Herausforderungen insbesondere die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Anforderungen kennen, die mit der sogenannten digitalen Transformation verbunden sind.
Besonderheiten des Studiums
Das duale Studium erfolgt in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Sie sind abwechselnd an der Hochschule in Stuttgart und bei uns im Betrieb. In Anlehnung an den Studienplan werden Sie spannende Einblicke in Abteilungen wie IT, Marketing, Vertrieb und Controlling erhalten. Theorie und Praxis ergänzen sich dadurch perfekt, denn was Sie in der Hochschule lernen, können Sie bei uns durch die Mitarbeit im Tagesgeschäft und an eigenen Projektarbeiten praktisch umsetzen. Während der Einsätze im Betrieb steht Ihnen ein Betreuer im Fachbereich zur Seite, welcher stetig Ihren Lernprozess fördert.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Eine große Portion Eigeninitiative und Engagement, ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Interesse sowie Interesse an digitalen Trends, analytisches Denkvermögen, gute Englischkenntnisse, Abitur oder die entsprechende fachgebundene Hochschulreife und Spaß an der Zusammenarbeit mit vielen netten Kolleginnen und Kollegen.