zur Ergebnisliste DEUTZ AG Techn./Kfm. Ausbildung • 4100 Beschäftigte • 150 Auszubildende • Branche: Maschinenbau • Ottostraße 1 51149 Köln www.deutz.com Über uns Freie Ausbildungsplätze Freie Plätze duales Studium Gesamtes Angebot Ansprechpartner/in Bewerbung DEUTZ ist einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Entwicklung, Produktion, dem Vertrieb und Service von Antriebssystemen für professionelle Einsätze. Der Motorenspezialist verfügt über eine breite Palette flüssigkeits- und luftgekühlter Motoren in einem Leistungsspektrum von 19 kW bis 620 kW, die unter anderem in Bau- und Landmaschinen, Material Handling-Anwendungen, stationären Anlagen sowie Nutz- und Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen. 1864 als N.A. Otto & Cie. in Köln gegründet, ist die DEUTZ AG heute die älteste Motorenfabrik der Welt und einer der weltweit führenden unabhängigen Motorenhersteller. Mit 13 Vertriebsgesellschaften, sieben Vertriebsbüros und über 800 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 130 Ländern bietet DEUTZ seinen Kunden eine nahezu flächendeckende Betreuung mit sehr kurzen Reaktionszeiten. Produktbeschreibung „Wir bieten die erfolgreichsten Motorsysteme der Welt“ – das ist unsere Vision. Im Jahr 1864 war DEUTZ der erste Motorenhersteller der Welt und führend wollen wir auch in Zukunft sein, wenn es um Kundennutzen, Qualität und Technologie sowie System-und Servicelösungen rund um den Motor geht – nicht zuletzt auch im Markt. Wir wollen als führender unabhängiger Anbieter im Premiumsegment der Innovationstreiber für marktgerechte Technologien sein. Unsere Kunden wollen wir nicht nur mit Motoren, sondern mit kompletten Systemlösungen und umfassenden Servicedienstleistungen bedienen. Der Name DEUTZ soll auch in Zukunft für Qualität stehen und mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir unseren Kunden das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten und höchste Kundenzufriedenheit erzeugen. Azubi-Flyer_2018.pdf Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Ausbildungsplätze an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Ausbildungsplätze in deiner Nähe zu finden. Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Plätze für ein duales Studium an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Plätze in deiner Nähe zu finden. Ausbildungsplätze Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d) Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: ja Beruf ansehen Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: nein Beruf ansehen Fachinformatiker (m/w/d) - Systemintegration Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: nein Beruf ansehen Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik / Zerspanungstechnik Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Schulabschluss: Haupt- oder Mittelschulabschluss Praktikum möglich: nein Beruf ansehen Fachlagerist (m/w/d) Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: nein Mechatroniker (m/w/d) Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: ja Beruf ansehen Werkstoffprüfer (m/w/d) Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung? Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2020 ab den Sommerferien 2019. Bewerbung bitte mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Zeugnisse! Praktikum möglich: nein Beruf ansehen Herr Frank Opitz Ausbilder*in gewerblich, Praktikum gewerblich opitz.f@deutz.com 0221/822-2253 Herr Christos Touloumpas Ausbilder*in gewerblich touloumpas.c@deutz.com 0221 822 2260 Hinweise zur Bewerbung Duale Ausbildung Art der Bewerbungschriftlich Schick die Bewerbung per E-Mail an: Johanna.Kossmann@deutz.com Hier findest du das Online-Bewerbungsformular: www.deutz.com