Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Sie sorgen dafür, dass alle Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen betriebsbereit sind
Sie stellen Bauteile und Vorrichtungen aus verschiedensten Materialien mit Techniken wie z.B. Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Verschrauben her
Sie richten Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen ein, nehmen sie in Betrieb und überprüfen ihre Funktion
Zu Ihren Aufgaben gehört die Wartung und Instandhaltung der Maschinen
Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen durch
Nach Abschluss von Montage-, Instandhaltungs- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen in die Bedienung und Handhabung der Anlagen ein
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Sie erhalten eine zwölfmonatige Metallgrundausbildung im BZI in Remscheid
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen mindestens über einen mittleren Bildungsabschluss und haben gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Physik
Sie verfügen über ein technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
Sie überzeugen durch Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
Sie konnten idealerweise erste praktische Erfahrungen sammeln können
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Was wir Ihnen bieten:
Onboarding-Veranstaltungen sowie intensive Einarbeitung
Spannende Aufgaben, bei denen Sie Initiative und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen können
Jährlicher Azubi-Team-Tag
Hohe Übernahmechancen bei gutem Ausbildungsabschluss
Kollegiales und modernes Arbeitsumfeld
Umfassendes Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten zu Prävention und Fitness