Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Nachrichtentechnik
Beschreibung des Studienangebots
Neben ingenieurwissenschaftlichem Grundlagenwissen erwerben Sie in diesem Studium u.a. modernstes Know-how in der Hochfrequenztechnik, Signalverarbeitung, Kommunikationstechnik und Prozessortechnologie. Nichttechnische Qualifikationen wie z.B. die Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens und der Geschäftsprozesse schaffen die Voraussetzung für eine spätere Weiterentwicklung zum Systemingenieur.
Details zur Ausbildung:
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Kooperationspartner: Duales Studium in Zusammenarbeit mit der DHBW, Campus Friedrichshafen mit Wechsel von Theorie- und Praxissemester
Ausbildungsinhalte:
- Erlernen von mechanischen und elektronischen Grundfertigkeiten
- Einarbeitung in Ingenieuraufgaben der Elektrotechnik
- Ingenieurmäßiges Erlernen der Vorgehensweise zur Lösung komplexer Aufgaben in der Schaltungsentwicklung
- projektorientierte Übernahme von Ingenieuraufgaben im Bereich Nachrichtentechnik
- Anfertigung einer Bachelorarbeit
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
- Allgemeine Hochschulreife, idealerweise Technisches Gymnasium mit gutem oder sehr gutem Abschluss
- Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Elektronik, Hochfrequenztechnik, Signalverarbeitung
- Gute Englischkenntnisse
- Überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
https://www.technik.dhbw-ravensburg.de/03_Studienangebot/031_Elektrotechnik/0312_TEN/03121_StartStudiengang_TEN.html