Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Interessen und Eigenschaften:
Begeisterung für Technik,
Gute Ergebnisse in Mathe und Physik,
Gute Beobachtungsgabe,
Handwerkliches Geschick,
Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein,
Kreatives Denken und Bereitschaft zur Teamarbeit,
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Der Einsatz unserer Mechatroniker erfolgt während ihrer Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Unternehmens:
Lehrwerkstatt, Produktion/Montage und das Qualitätswesen. Zudem werden auch überbetriebliche Ausbildungskurse, wie z.B. Pneumatik oder Robotik besucht.
Die Ausbildungsinhalte des Mechatronikers umfassen folgende Punkte:
Manuelle und mechanische Fertigungsprozesse
Trenn-, Umform- und Fügetechniken
Anwendung und Erstellung der technischen Dokumentation
Montage und Demontage von Baugruppen, Systemen und Anlagen
Installation von elektrischen Baugruppen und Komponenten
Planung und Steuerung von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Überwachung und Auswertung der Ergebnisse
Design, Erweiterung und Prüfung von Komponenten der Steuerungstechnik
Programmierung mechatronischer Steuerungen
Inbetriebnahme und Betrieb mechatronischer Systeme
Wartung von Maschinen und Anlagen oder Systemen
Messen und Prüfen von elektrischen Größen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Materialien und Hilfsstoffen
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Dauer der Ausbildung: 3 bis 3,5 Jahre in Kolbermoor
Bewerbungsfrist: Ab 12 Monate vor Ausbildungsbeginn kannst Du Dich bewerben. Solange die Stellen ausgeschrieben sind, werden auch Bewerbungen entgegengenommen.
Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September.