Mit seinen sieben Produktions-Standorten in Kiel, Rostock, Henstedt-Ulzburg, Hamburg, Guangdong (China), Anqing (China) und Piracicaba (Brasilien) bildet das Unternehmen innerhalb des globalen Caterpillar-Konzernverbundes das Technologiezentrum für mittelschnelllaufende Großmotoren. Mit weit über 10.000 unter den Markenzeichen MaK und Cat verkauften Anlagen ist Caterpillar Motoren ein weltweit gefragter Partner für leistungsstarke und nachhaltige Antriebslösungen in den Bereichen Schifffahrt, Stromerzeugung sowie Öl- und Gasindustrie.
Unsere Firmengeschichte:
1866 Gründung als Artilleriedepot, später Kaiserliche Torpedowerkstatt
1919-1920 In Deutsche Werke Kiel AG, Berlin (staatlicher Konzern) eingegliedert
1948 Gründung der MaK Maschinenbau Kiel AG
1964 Erwerb der MaK-Anteile durch die Friedrich Krupp GmbH, Essen
1990-1993 Umstrukturierung der Krupp MaK, Konzentration auf den Dieselmotorenbereich
1997 Erwerb der MaK-Anteile durch Caterpillar Inc., Peoria/USA;
Umbenennung in MaK Motoren GmbH & Co. KG
1999 Aufbau des zusätzlichen Fertigungsstandorts MaK Motoren Rostock GmbH
2000 Umfirmierung in Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG
2004 Gründung von Caterpillar Motoren (Guangdong) Co., Ltd. in Shunde/VR China
2010 Gründung des Logikzentrums Caterpillar Motoren Henstedt-Ulzburg GmbH
2013 Wiedereingliederung der Gießerei und Umbenennung in Caterpillar Castings Kiel GmbH
Produktbeschreibung
Weltklassemotoren für sieben Meere und fünf Kontinente!
Caterpillar Motoren entwickelt und produziert umweltfreundliche Diesel- und Gasmotoren im Leistungsbereich von 1.020 kW bis 16.800 kW