Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Produktion und Logistik
Beschreibung des Studienangebots
Absolventen des Studiengangs Internationale Produktion und Logistik sind Spezialisten der Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik. Ihre Aufgabe umfasst die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, um die Herstellung und die Steuerung aller logistischer Abläufe in Produktion und Absatz zu optimieren. Die Planungsaufgaben reichen dabei von der produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens über die Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung einer ganzen Fabrik und den damit verbundenen Logistikprozessen. Stets spielen dabei Qualitätssicherung und die wirtschaftliche Führung des Gesamtbetriebes eine wichtige Rolle.
Besonderheiten des Studiums
Eine Besonderheit des Studiengangs Internationale Produktion und Logistik ist die Vermittlung von solidem technischem Wissen in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, guten Fremdsprachenkenntnissen und internationalem Know-how. Neben dem Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, Informatik, Unternehmensführung und Projektmanagement werden Sie in Ihren Praxisphasen von Anfang an mit unserer hochmodernen Technik vertraut gemacht, damit Sie bereits während Ihres Studiums konkrete Aufgaben ingenieurmäßig bearbeiten können.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
- gutes technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis
- Belastbarkeit, Motivation und überdurchschnittliche Lernbereitschaft
- Flexibilität und Mobilität
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
- gute kommunikative Fähigkeiten