Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Das solltest du mitbringen.
-Freude an technischen Aufgaben
-Handwerkliches Geschick
-Lust darauf, an der Zukunft der Mobilität mitzuarbeiten
-Interesse an Mathematik und Physik
-Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife (Werk Leipzig: mind. Mittlere Reife erforderlich)
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Das ist dein Beruf.
Ohne elektrische und elektronische Komponenten geht nichts in modernen Fahrzeugen. Sicherheit, Fahrkomfort, Steuerung – alles hängt davon ab. Als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m) ist High-Tech für dich das Größte. Du kennst dich mit komplexen Zusammenhängen in der System- und Hochvolttechnik aus. Deine Leidenschaft ist es, diese Systeme am Laufen zu halten.
Das lernst du bei uns.
Wenn es dein Ziel ist, an der Weiterentwicklung der mobilen Zukunft teilzuhaben, dann bist du bei uns genau richtig. Die Technik von Hochvoltsystemen, also von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, gehört zu deinen zentralen Ausbildungsinhalten. Darüber hinaus erfährst du alles, was du über die Fehlerdiagnose, den Einbau und die Wartung der gesamten Fahrzeugelektronik wissen musst. Dein erfolgreicher Abschluss beinhaltet auch die zusätzliche Qualifikation des Messens und Prüfens speziell an diesen Fahrzeugen.
Das erwartet dich nach der Ausbildung.
Freu dich auf vielfältige Aufgaben in den Bereichen Fertigung, Qualitätssicherung, Service oder in verschiedenen Versuchsabteilungen. Du setzt fahrzeugtechnische Systeme in Betrieb bzw. außer Betrieb, aktualisierst die Software und führst Messungen und Funktionsprüfungen durch. Außerdem kümmerst du dich um das digitale Bordnetz und das Nachrüsten von Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen. Wir fördern deine Weiterentwicklung bei der Spezialisierung in den Fachgebieten Service- und Diagnosetechniker (w/m) oder Meister (w/m).
Darauf kannst du dich freuen.
-Eine sehr gute Ausbildungsvergütung
-Sicherheit und herausragende Sozialleistungen
-Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
-Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
-Tolle Stimmung und ein super Team
-Persönliche Förderung
-Viele Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
-Eine Ausbildung bei einem der erfolgreichsten Automobilhersteller der Welt
Ausbildungsdauer.
3,5 Jahre
Dieses Berufsfeld bieten wir an den Standorten BMW Group Werk München und Dingolfing sowie in der Niederlassung Hamburg und Stuttgart auch im DBFH-Programm an.