Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Wir erwarten einen Notendurchschnitt von maximal 2,4.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Was muss ich mitbringen:
•Eigeninitiative, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
•Interesse an technischen Anlagen
•Handwerkliches Geschick
•Hohe Lernbereitschaft und Engagement
•Sehr gute Noten in Mathematik, Technik und Physik
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Die Ausbildung wird bei uns GROSS geschrieben. In unserer betriebseigenen Ausbildungswerkstatt findet eine qualifizierte und bedarfsgerechte Ausbildung statt. Darüber hinaus bieten wir Abwechslung mit vielfältigen Projekten, Ausflügen und Events. Hierzu gehörten beispielsweise zweitägige Erlebnisausflüge, sowie Grillfeste, Bowling- und diverse Sportveranstaltungen.
Ausbildungsschwerpunkte:
•Herstellen von Werkzeugen zur Fertigung von Stanz- und Biegeteilen
•Planung und Durchführung von Kleinprojekten
•Qualitätssicherung der Produktion
•Konstruieren von Anlagen und Werkzeugen
•Steuern und Optimieren von Produktionsprozessen und Fertigungsabläufen
Wir bieten:
•Betriebseigene Ausbildungswerkstatt
•Moderne Fertigungsmaschinen
•Sehr gute Sozialleistungen
•Ein cooles Team
Nach der Grundausbildung lernst Du verschiedene Abteilungen kennen, in denen z.B. Einzelteile angefertigt, Werkzeuge zusammengebaut und Instandgesetz werden. Komponenten und Einzelteile für die Fertigung konstruieren, an der Umsetzung von Kleinprojekten mitarbeiten und das optimieren von Fertigungsanlagen gehören zu deinem Einsatzgebiet.
•Ausbildungsdauer 4,5 Jahre
•Berufsschule an der Ferdinand von Steinbeis Schule Reutlingen + Studium an der FH Reutlingen