Anzahl der freien Ausbildungsplätze
3
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Pünktlichkeit, Engagement, Ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Sehr gute Betreuung durch einen Ausbilder, der sich Vollzeit um die Auszubildenden kümmert.
Geregelte Arbeitszeit (06:30 Uhr bis 14:30 Uhr) ohne Schichten und ohne Wochenenden.
Überstunden sind freiwillig und können in Freizeit genommen werden.
Sehr gute Ausbildungsvergütung (zur Zeit 997€ im ersten Ausbildungsjahr und bis zu 1.180,00€ im 4. Ausbildungsjahr).
Nach der Ausbildung in der Regel ein Jahr befristete Übernahme und gute Chancen auf eine Festeinstellung.