Aus 350 Berufen den Richtigen wählen
Verkäuferin, Erzieherin, Friseurin?
Die meisten Mädchen wollen Verkäuferin, Kauffrau für Büromanagement, Erzieherin oder Friseurin werden. Warum eigentlich? Weil sie diese Berufe kennen, z.B. von Verwandten und sich auch ihre Freundinnen dafür entscheiden. Und das, obwohl diese Berufe oft schlecht bezahlt sind und auch die Arbeitszeiten besser sein könnten.
350 Berufe zur Auswahl
Wusstest du, dass du aus insgesamt 350 Berufen wählen kannst? Damit du da die richtige Entscheidung triffst, ist es wichtig, dass du dich auch über Berufe informierst, die du noch nicht kennst. Coole technische und kaufmännische Berufe gibt es zum Beispiel in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie).
5 gute Gründe für eine Ausbildung in der M+E-Industrie

PathDoc / Shutterstock.com
Beste Berufsaussichten, denn die M+E-Industrie entwickelt sich ständig weiter – da kommt garantiert keine Langeweile auf.

wavebreakmedia / Shutterstock.com
Sehr gutes Einkommen, auch schon während der Ausbildung (schau mal unten in die Verdiensttabelle).

Dasha Petrenko / Shutterstock.com
Familie und Beruf lassen sich miteinander vereinbaren durch Kinderbetreuung, Teilzeitlösungen und flexible Arbeitszeiten.

In der M+E-Industrie hilfst du, Lösungen zu finden und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken.

© iStock.com / wavebreakmedia
Als Frau bist du besonders gefragt, denn neben fachlicher Kompetenz bringst du auch soziale Kompetenz mit!
Trau‘ dich und werde Teil der M+E-Industrie – denn Technik ist auch Frauensache!
Büros gibt es auch in der M+E-Industrie!
In der M+E-Industrie arbeiten nicht nur Technik-Fans, sondern auch Organisationstalente! Denn bevor es an die Produktion gehen kann, muss erst einmal einiges geplant und koordiniert werden. Industriekauffrauen und Kauffrauen für Büromanagement kümmern sich darum, dass das Unternehmen Aufträge erhält, kaufen Material an und sorgen dafür, dass die Ware später auch termingerecht beim Kunden ankommt. Vielleicht wäre das ja etwas für dich? Hier erhältst du einen Überblick über alle Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie.
Geld spielt auch eine Rolle!
Du denkst, Geld spielt keine Rolle? Dann vergleich doch mal, was du in den „typischen Frauenberufen“ verdienen würdest und was du dagegen schon während deiner Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie verdienen kannst:
Wenn du alleine wohnst, musst du Kosten wie Miete, ein Telefon, Versicherungen und vielleicht ein eigenes Auto bedenken. Du siehst: Geld ist zwar nicht alles, aber wichtig ist es schon!