4 Gründe für eine Ausbildung in der M+E-Industrie

loreanto/Shutterstock.com
Deine Kreativität ist gefragt! Im Büro genauso wie in der Produktion. Du arbeitest live am technischen Fortschritt mit und findest im Team die beste Lösung.

© DDRockstar / Fotolia.com
Du wirst gut bezahlt! Und zwar meist besser, als in Unternehmen anderer Branchen. Klar, Geld ist nicht alles. Aber wichtig ist es schon! Besonders, wenn du von zu Hause ausziehen oder dir z.B. ein Auto leisten möchtest.

Sicherheit und Erfolg: Nach der Ausbildung wirst du für mindestens 1 Jahr in deinem Unternehmen übernommen. Und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sichern dir beste Aufstiegschancen.

(Frei-)Zeit für Freunde und Familie: Flexible Arbeitszeiten machen es möglich, dass du neben der Arbeit noch genügend Zeit für deine Freunde und Familie oder Hobbies hast.
Bei rund 40 Ausbildungsberufen in der Metall- und Elektro-Industrie ist bestimmt auch einer für dich dabei! Egal, ob du vom Büro aus die Geschehnisse steuerst oder in der Werkshalle die Produktionsmaschinen ans Laufen bringst. Ob du das Computernetzwerk für deine Kollegen einrichtest, oder die Elektronik für ein ganzes Gebäude. Deine Stärken zählen!
Deine Ausbildung ist dual. Das bedeutet, du lernst sowohl in deinem Ausbildungsunternehmen – hier stehen die praktischen Kenntnisse im Vordergrund - als auch in der Berufsschule – hier geht es um dein theoretisches Fachwissen. Die Berufsschule besuchst du entweder an 1-2 Tagen pro Woche, oder blockweise in mehreren Wochen am Stück.