Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte
Du hast das Kommando
Egal ob Werkzeuge, Kleidung oder Nahrungsmittel: Statt aufwendiger Handarbeit werden die meisten Produktionsprozesse heute von Maschinen erledigt. Als Maschinen- und Anlagenführer bist du unersetzlich, denn du weißt, wie man die Maschinen einrichtet, in Betrieb nimmt und steuert. In nur zwei Jahren lernst du in deiner Ausbildung alles, was für die Bedienung und Überwachung der Maschinen nötig ist.
In der Fertigungshalle arbeitest du zum Beispiel mit Generatoren, Werkzeugmaschinen oder Pumpen. Müssen die Anlagen umgerüstet werden oder einzelne Teile ausgetauscht werden, bist du zur Stelle. Du füllst Kühl- und Schmierstoffe nach, tauschst Dichtungen oder Schläuche aus und stellst die Maschinen neu ein. Außerdem wartest du die Maschinen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.
Das lernst du in der Ausbildung

In nur zwei Jahren zum Abschluss
Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer oder zur Maschinen- und Anlagenführerin dauert nur zwei Jahre. In dieser Zeit lernst du in Ausbildungsunternehmen und Berufsschule alles, was du für die Einrichtung, Umrüstung und Wartung der Maschinen und Anlagen wissen musst.
Das lernst du in der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer:
- Maschinen und Anlagen einrichten, sie bedienen und umrüsten
- mehrere Maschinen gleichzeitig überwachen
- Störungen und Fehler aufspüren und beheben
- manuelle oder maschinelle Fertigungstechniken anwenden