IT-Berufe

Kaufmann/frau für IT-System-Management

Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte

Du kennst jedes IT-System

Hinweis: Der bisherige Beruf "IT-System-Kaufmann/frau" wird ab dem 01.08.2020 in dem Beruf "Kaufmann/frau für IT-System-Management" fortgeführt.

Egal ob zu Hause, oder im Büro, per E-Mail oder Telefonkonferenz  – nichts läuft ohne den Austausch von Informationen. Je besser das jeweilige System dabei auf die Nutzer angepasst ist, desto einfacher die Arbeit! Hier kommst du als Kaufmann für IT-System-Management ins Spiel. Du analysierst, welches IT-System benötigt wird, berätst den Kunden und konzipierst es.

Du hast nicht nur in Sachen Technik den Durchblick - bei der Erarbeitung von Angeboten und der Kostenkalkulation bringst du auch dein Verhandlungsgeschick ein. Wenn ein Unternehmen neue Computer oder Firmensmartphones benötigt, suchst du das passende Modell samt Sparpreis heraus. Klar, dass du den Kunden nach der Installation der Systeme auch in die Bedienung einweist!

Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management

Du hast immer die passende Lösung parat

Deine Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management dauert drei Jahre. In deinem Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule erweiterst du deine bereits vorhandenen Kenntnisse, bis du selbstständig alle Aufgaben übernehmen kannst.

Dies sind die Inhalte deiner Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management:

  • IT-Systeme kennen lernen und das richtige System für Kunden zusammenstellen
  • den Aufbau und die Software-Installationen planen
  • Anforderungsanalysen für Kunden erstellen
  • Angebote erstellen und Kosten kalkulieren sowie bei der Buchführung den Überblick behalten
  • Kunden als erster Ansprechpartner bei Soft- und Hardwareproblemen helfen
  • Benutzer in die Bedienung der Systeme einweisen

Was bedeutet Datenschutz? Wie nutze ich Social-Media verantwortungsbewusst? Digitalisierung und Vernetzung spielen in dieser Ausbildung eine wichtige Rolle. Von Datensicherheit und –analyse über Clouds bis hin zu mobilen Datenträgern und Maßnahmen gegen Schadsoftware – sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil deiner Ausbildung lernst du mehr über diese Inhalte.

Ausbildungsvoraussetzungen

Technik und IT-Systeme sind dein Leben?

Egal, welcher neue PC auf den Markt kommt - du weißt, welche Besonderheiten er hat. Du kennst dich bestens aus in Sachen Technik und zeigst deinen Freunden, welches Gerät zu ihren Wünschen passt. Wenn das so ist, dann nutze deine Talente und werde Kaufmann oder Kauffrau für IT-System-Management. 

Ganz klar: Voraussetzung Nummer 1 für eine Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management ist, dass du dich für Technik und IT-Systeme begeistern kannst, wie kein anderer! Genauso wichtig ist aber auch, dass du Spaß am Erstellen von Angeboten oder Kostenkalkulation für IT-Systeme hast – also dem kaufmännischen Part dieser Ausbildung.

Diese Fähigkeiten und Talente helfen dir außerdem, souverän als Kaufmann oder Kauffrau für IT-System-Management durchzustarten:

  • Gute Noten in Mathe, Englisch und Informatik helfen dir bei Kostenkalkulation, englischsprachigen Angeboten oder der Entwicklung von Programmabläufen.
  • Du arbeitest nicht nur gerne mit Computern, Druckern oder Handys, sondern auch mit Menschen! Der Kunde ist bei dir König.
  • Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge, denn hier musst du als Kaufmann für IT-System-Management immer up to date sein!
  • Unternehmen bevorzugen Bewerber mit einem sehr guten Realschulabschluss oder Abitur.

Weiterbildung und Perspektiven

Und nach der Ausbildung zum IT-System-Kaufmann?

Als Kaufmann/frau für IT-System-Management bist du die Schnittstelle zwischen Technik und Kunden. Klar, dass du immer wissen musst, welche Neuerungen es auf dem Markt gibt! Deshalb solltest du dich auch nach deiner Ausbildung immer über aktuelle Entwicklungen in der IT-Branche auf dem Laufenden halten. Dann hast du beste Karrierechancen, denn IT-Fachleute sind gefragt wie nie.

Kurse zu Spezialisierungen helfen dir bei der Weiterbildung - das Themenspektrum reicht von IT-Anwendungsberatung bis hin zu Marketing. Auch Zusatzqualifikationen sind möglich, zum Beispiel als Anwendungsberater oder IT-Kundenbetreuer.

Außerdem kommen diese Weiterbildungsmöglichkeiten in Frage:

Fachwirt Computer-Management

Als Fachwirt für Computer-Management übernimmst du Leitungsfunktionen bei der kaufmännischen Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation aller computergestützten Arbeitsvorgänge.

Betriebswirt für Informationsverarbeitung

Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt für Informationsverarbeitung unterstützt du die Planung, Umsetzung, Implementierung und Weiterentwicklung von IT-Systemen.

Studium

Mit dem (Fach-)Abitur hält dich nichts davon ab, an der Uni einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik zu machen. Deine Ausbildung ist dafür die ideale Grundlage.

Dein Gehalt

So viel verdienst du

Du möchtest schon in der Ausbildung gut verdienen? Dann bist du in der Metall- und Elektro-Industrie genau richtig! Wenn du nach Tarifvertrag bezahlt wirst, ist deine Ausbildungsvergütung bereits im ersten Ausbildungsjahr höher als in vielen anderen Berufen – und sie steigt jährlich an.

Auch nach deiner Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management oder zur Kauffrau für IT-System-Management ist dein Gehalt in der Metall- und Elektro-Industrie meist höher als in vielen anderen Branchen. Dabei spielen deine Berufserfahrung und Verantwortlichkeit eine große Rolle.

Denk daran, dass von deinem Brutto-Gehalt noch Abzüge für Steuern, Sozialversicherung usw. abgehen. Was dann übrig bleibt, ist dein Netto-Gehalt und fließt auf dein Konto.