Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte
Waren kaufen und verkaufen
Als Kauffrau oder Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bist du das Verkaufsgenie deines Unternehmens. Du kaufst die Waren direkt beim Hersteller ein und verkaufst sie dann weiter an Einzelhändler oder Betriebe, die sie weiterverarbeiten. Dabei spielt der Bereich E-Commerce eine immer größere Rolle.
Dafür holst du Angebote ein, vergleichst sie und verhandelst mit Geschäftspartnern. Hier sind deine Englischkenntnisse gefragt, denn Kunden und Lieferanten sitzen oft im Ausland! Sobald die Ware da ist, kontrollierst du sie und kümmerst dich um die fachgerechte Lagerung. Jetzt wird es spannend: Die eingekaufte Ware verkaufst du an deine Kunden weiter und sorgst dafür, dass sie rechtzeitig dort ankommt. Neben deinem Verhandlungsgeschick behältst du auch in Sachen Finanzen stets den Überblick.
In deiner Ausbildung kannst du zwischen den Fachrichtungen Großhandel und Außenhandel wählen. Während du als Kaufmann für Großhandelsmanagement bei Großhändlern aller Wirtschaftszweige arbeitest (z.B. in der Fahrzeugindustrie), bist du als Kaufmann für Außenhandelsmanagement in Import- und Exportabteilungen von Produktionsbetrieben oder in Außenhandelsunternehmen beschäftigt.
Übrigens: Die Ausbildung hieß bis 2020 noch Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Die Berufsbezeichnung und die Inhalte der Ausbildung wurden optimiert, um der wachsenden Bedeutung von elektronischen Geschäftsprozessen und E-Commerce gerecht zu werden. Auch prozessorientierte und projektförmige Arbeit spielt in der neuen Ausbildung eine wichtige Rolle.
Das lernst du in der Ausbildung

Duale Ausbildung in Unternehmen und Berufsschule
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl in deinem Ausbildungsunternehmen als auch in der Berufsschule statt. Sie endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen Teil und einem fallbezogenen Fachgespräch besteht.
Das sind deine Ausbildungsinhalte:
- Waren richtig ein- und verkaufen
- Transportmittel und -wege im internationalen Warenverkehr kennen lernen und Frachtverträge abschließen
- Angebote vergleichen und fremdsprachige Gebote erstellen
- Gespräche mit Lieferanten und Kunden planen und führen
- Verkaufspreise ermitteln und kalkulieren
- Kunden informieren, beraten und Reklamationen bearbeiten