Weiterbildung und Perspektiven
Und nach der Ausbildung zum Industrieelektriker?
Als Industrieelektriker oder Industrieelektrikerin kannst du in der Metall- und Elektro-Industrie, in der Automobilindustrie oder im Anlagenbau arbeiten. Wenn du während deiner Ausbildung feststellst, dass dir das Lernen in der Berufsschule gut liegt, kannst du deine Ausbildung in Absprache mit deinem Ausbildungsunternehmen um ein Jahr „verlängern“. Du kannst dann z.B. die Prüfung als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme oder in anderen Elektroberufen ablegen. Damit sicherst du dir noch größere Karrierechancen.
Kurse und Seminare zur Weiterbildung
Eine weitere Möglichkeit, sich auch nach der Ausbildung noch weiterzubilden, sind Kurse oder Seminare, mit denen du dein Wissen auffrischst. Zum Beispiel in den Bereichen Elektrotechnik, Beleuchtungstechnik oder Mechatronik.
Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
Der Industriemeister ist die höchste Qualifikationsstufe, die du im gewerblich-technischen Bereich ohne Hochschulabschluss erwerben kannst. Nach abgeschlossener Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben in der Planung und Fertigung von Betrieben der Elektro-Industrie. Du planst und koordinierst dann Arbeitsabläufe, überwachst die Fertigungsprozesse, leitest Fachkräfte an und bist auch für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.
Techniker Fachrichtung Elektrotechnik
Auch nach einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik erhältst du mehr Verantwortung. In deinem Fokus stehen dann technische, organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben.
Studium
Nach der Ausbildung noch ein Studium? Warum nicht! Voraussetzung dafür ist, dass du das (Fach-)Abitur hast! Dann kannst du zum Beispiel Elektrotechnik studieren.