Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte
Spezialist für Informationsübertragung
Informationstechnische Systeme gibt es nicht nur in Computern, sondern auch in Alarmanlagen, Fertigungsanlagen oder Telefonen. Als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik bist du Spezialist für diese Systeme. Du baust sie zusammen, programmierst sie auf den Kunden zugeschnitten und sorgst dafür, dass Hard- und Software perfekt zusammen funktionieren.
Ein Automatisierungssystem für eine Fertigungsanlage muss eingerichtet werden? Ein Kunde wünscht die Installation eines Alarmsystems? Hier kommen deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik ins Spiel! Du installierst Sensoren und sorgst dafür, dass diese Informationen von der Anlage zum Rechner gelangen. Du spielst das Betriebssystem auf, installierst die entsprechende Software und leistest Support, falls doch mal eine Fehlfunktion auftritt.
Bis 2013 hieß der Beruf übrigens Systeminformatiker/in!
Du sorgst für die richtige Verbindung
Die duale Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik dauert 3 ½ Jahre. In dieser Zeit lernst du sowohl in deinem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Deine Ausbildung kannst du in einem dieser Einsatzgebiete vertiefen: Automatisierungssysteme, Signal- und Sicherheitssysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Funktechnische Systeme oder Embedded Systems
Das sind deine Ausbildungsinhalte:
- Betriebssysteme und Netzwerke installieren und konfigurieren
- Hard- und Softwarekomponenten in größere Systeme und Anlagen integrieren und zusammenführen
- Störfälle analysieren und beheben
- Kunden beraten und Support leisten
- Kostenkalkulationen selbstständig durchführen
Im Rahmen deiner Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
bietet dir dein Ausbildungsunternehmen, je nach betrieblichem Bedarf, optional drei spannende Zusatzqualifikationen an. Hierzu gehören die digitale Vernetzung, die IT-Sicherheit und die Programmierung.
Weitere Informationen findest du hier.