Weiterbildung und Perspektiven
Und nach der Ausbildung?
Nach deiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme findest du Beschäftigung im Kundendienst, in der Produktion, im Qualitätsmanagement oder in der Wartung und Instandhaltung.
Egal, wo du arbeitest: Dein Wissen solltest du up to date halten. Denn die Entwicklungen in der Elektronik stehen nicht still. Dein Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, dich mit internen Schulungen auf dem Laufenden zu halten.
Du möchtest die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmen? Diese Weiterbildungsmöglichkeiten hast du nach der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme:
Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
Nach abgeschlossener Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben in der Planung und Fertigung von Betrieben der Elektro-Industrie. Du planst und koordinierst dann Arbeitsabläufe, überwachst die Fertigungsprozesse, leitest Fachkräfte an und bist für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.
Techniker Fachrichtung Elektrotechnik
Auch nach einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik erhältst du mehr Verantwortung. In deinem Fokus stehen dann technische, organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben.
Studium
Nach der Ausbildung noch ein Studium? Warum nicht! Mit (Fach-)Abitur erfüllst du die Voraussetzungen, dein praktisches Wissen auf akademischer Ebene zu erweitern. Zum Beispiel in den Studienfächern Gebäudetechnik, Facility-Management, Elektrotechnik oder Energietechnik.