News

Hier versorgen wir dich regelmäßig mit Antworten auf deine wichtigsten Fragen rund um die Themen Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung. In unseren Erfahrungsberichten erzählen Azubis dir von ihrer Ausbildung.

zur Übersicht
Welche Versicherungen brauchen Auszubildende?

© Shutterstock

Welche Versicherungen brauchen Auszubildende?

Redaktion | 22. Mai 2018 | Kategorien: Ausbildung
Kommentare (0) | Anzahl der Ansichten (3866)

Welche Versicherungen sind überhaupt für eine/n Auszubildende/e wichtig? Es gibt drei Versicherungen, die für alle Azubis und Azubinen unbedingt nötig sind, damit sie existenziell abgesichert sind. Diese sind: Die Krankenversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Haftpflichtversicherung.

                                                  

 

1.    Die Krankenversicherung

Als Azubi hast du während der Berufsausbildung automatisch eine gesetzliche Krankenversicherung. Diese sichert dich ab, wenn du krank bist und übernimmt Kosten für Behandlungen und Medikamente. Seit 2009 ist der Beitragssatz bei allen gesetzlichen Krankenkassen gleich und beträgt 15,5 Prozent des Bruttolohns. Der Arbeitgeber zahlt dann 7,3 Prozent und der Arbeitnehmer 8,2 Prozent. Am besten ist es, wenn du vergleichst, welche Krankenkasse die besten Wahltarife und Prämien für dich anbietet.

 

 

2.    Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Solltest du während deiner Ausbildung berufsunfähig werden, so wird dir keine staatliche Rente gezahlt. Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt. Am besten schließt du die Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich ab. Denn es gilt: Je gesünder du bist, desto niedriger ist auch der Beitrag. Der zu leistende Beitrag variiert stark nach den Leistungen, den Vertragsbedingungen und den persönlichen Voraussetzungen. Ganz grob kann man unter dem Strich mit einem Jahresbeitrag von 300-600€ für eine Berufsunfähigkeitsversicherung rechnen. Weiter Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung findest du hier

 

 

3.    Die Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung zahlt, wenn jemand anderes durch dich zu Schaden kommt. Dabei kann es sich um einen kleinen Schaden handeln, wie wenn du das Handy eines Kollegen fallen lässt, oder auch schwere Schäden. Sollte sich beispielsweise ein Kollege im Betrieb bei einem Unfall schwer verletzen und du warst dran beteiligt, dann kann der Schaden schnell sehr sehr teuer werden. Prüfe zunächst, ob du während der Ausbildung noch über deine Eltern haftpflichtversichert bist. Das ist in der Regel der Fall, wenn du in deiner ersten Ausbildung bist und deine Eltern eine Privathaftpflichtversicherung haben.

Kommentare zu diesem Artikel (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Dieses Formular erfasst Ihren Namen, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Inhalt, damit wir die auf der Website platzierten Kommentare verfolgen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen