Der Ausbildungsplan dient während deiner Ausbildung als Orientierungshilfe – sowohl für dich als auch für deine/n Ausbilder/in. Hier erfährst du, was der Ausbildungsplan genau ist und welche Inhalte er umfassen sollte.
Dein Ausbilder oder deine Ausbilderin erstellt den sogenannten „betrieblichen Ausbildungsplan“ auf Grundlage des Ausbildungsrahmenplans, der wiederum Teil der Ausbildungsordnung ist. Das Ziel deines Ausbildungsplans ist die Planung eines pädagogisch sinnvollen und sachlich und zeitlich korrekten Ausbildungsverlaufs.
Der Ausbildungsplan legt deshalb wichtige Lernziele deiner Ausbildung fest – also die Fähigkeiten und Kenntnisse, die dir vermittelt werden sollen. Dabei ist er auf die speziellen Gegebenheiten im Betrieb abgestimmt. Der Ausbildungsplan wird dir vor Beginn des Arbeitsverhältnisses vertraglich ausgehändigt und ist Teil des Ausbildungsvertrags.
Diese Punkte sollte ein Ausbildungsplan enthalten
- Ausbildungsunternehmen
- Zuständiger Berufsschulstandort
- Zeitliche Abfolge
- Es müssen alle im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse enthalten sein.
- Auch die Probezeit ist im Ausbildungsplan aufgeführt. Sie sollte so gestaltet sein, dass sich der Betrieb anschließend über die Eignung und Interessen der/des Auszubildenden ein Urteil bilden kann.
- Der Plan sollte in eine überschaubare Anzahl an Ausbildungseinheiten unterteilt werden. Dazu sollten Kenntnisse und Fähigkeiten zusammengefasst werden, die einzelnen Abteilungen innerhalb des Betriebs zugeordnet werden können.
- Der Inhalt muss die Reihenfolge der Abschlussprüfung berücksichtigen.
- Sofern einzelne Ausbildungseinheiten über Lehrgänge oder durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden, sollte berücksichtigt werden, dass betriebliche und außerbetriebliche Maßnahmen zeitlich ineinander greifen und aufeinander aufbauen.
- Jede zeitliche Gliederung soll überschaubare Abschnitte von höchstens sechs Monaten vorsehen und den Urlaub berücksichtigen. Wenn möglich, sind Unterabschnitte anzugeben.
Hier findest du ein Muster für einen betrieblichen Ausbildungsplan (PDF).
Unterschied von Ausbildungsplan und Ausbildungsrahmenplan
Der betriebliche Ausbildungsplan wird auf Basis des Ausbildungsrahmenplans erstellt. Du möchtest wissen, was der Unterschied zwischen einem betrieblichen Ausbildungsplan und einem Ausbildungsrahmenplan ist? Hier zeigen wir dir mit Beispielen, wie sich die Inhalte voneinander unterscheiden.