Stipendien sind nicht nur etwas für Studenten, auch als Auszubildender oder Schüler kannst du dich auf verschiedene Stipendien bewerben. Hier erfährst du, welche Stipendien es gibt und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst.
Welche Stipendien gibt es?
Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, denn es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Stipendien. Sei es ein Reisestipendium, finanzielle oder ideelle Förderung. Es gibt berufsspezifische Stipendien und welche, die jeder Ausbildung offen stehen. Hier findest du einige Beispiele für mögliche Stipendien.
Erasmus +
Mit Erasmus können nicht nur Studenten ins Ausland gehen, sondern auch Auszubildende. Denn internationale Berufserfahrung wird auch für Azubis immer wichtiger. Erasmus + fördert dich dabei vor allem finanziell und übernimmt die Versicherung und Organisation des Praktikums. Über die Dauer eines Praktikums im europäischen Ausland kannst du selber entscheiden. Üblich sind meist vier bis sechs Wochen. In Ländern wie Malta, Großbritannien oder Frankreich hilft dir Erasmus +, ein passendes Praktikum zu finden. Ein Sprachkurs wird bei dieser Variante immer angeboten. Aber auch in vielen anderen Ländern kannst du dir ein Praktikum selbstständig suchen und erhältst dann nur die finanzielle Förderung. Einen Sprachkurs gibt es in der Regel nicht.
Bewirb dich mindestens drei Monate vorher, denn die Plätze sind begehrt.
Voraussetzung: Du solltest mindestens im 2. Lehrjahr und mindestens 18 Jahre alt sein.
Weitere Infos gibt’s auf: www.azubi-mobil.de
Horizont-Stiftung
Die Stiftung fördert vor allem Ausbildungs- und Nachwuchskräfte im Bereich Medien, Marketing und Kommunikation. Mit der finanziellen Hilfe kannst du Praktika im Ausland oder Weiterbildungskurse finanzieren. Die Bewerbung ist aufwendig und du solltest dich frühzeitig dafür bewerben. Der Bewerbungsschluss ist meist im Januar.
Voraussetzung: Du darfst nicht älter als 30 Jahre alt sein.
Weitere Infos gibt’s auf: www.horizont-stiftung.de
Im Internet findest du noch viele weitere Stipendien für Auszubildende. Eine gute Suchmaschine für Stipendien ist zum Beispiel: www.stipendienlotse.de
Und wenn ich meine Berufsausbildung schon abgeschlossen habe?
Auch mit abgeschlossener Lehre kannst du dich noch fördern lassen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert beispielsweise hervorragende Absolventen. Das Stipendium hilft dir bei der Finanzierung deiner Weiterbildung. Ein EDV-Kurs oder ein Intensivsprachkurs können bezahlt werden, aber auch die Weiterbildung zum Techniker oder Fachwirt kann finanziell unterstützt werden.
Was muss ich alles beachten?
Diese Punkte solltest du vor deiner Bewerbung beachten:
- Bei Reisestipendien: Sprich mit dem Ansprechpartner deines Unternehmens, was er von deiner Idee hält und ob das Unternehmen dich dabei unterstützen würde.
- Schau dir genau die Voraussetzungen an und überlege, ob du sie erfüllst.
- Schreibe dir die Bewerbungsfristen frühzeitig raus und bereite deine Bewerbung 2-3 Monate vorher vor.