Die meisten Unternehmen erwarten heute eine Bewerbung per E-Mail, statt per Post. Wir sagen dir, wie diese aufgebaut wird und was im Bewerbungsanschreiben stehen sollte.
Genau wie bei der klassischen Bewerbung per Post gehören auch in die Bewerbung per Mail diese Dinge:
- Bewerbungsanschreiben
- ggfls. ein Deckblatt
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei der Bewerbung per Mail gibt es jedoch einige Besonderheiten, auf die du achten solltest:
Der Anhang
Wichtigste Grundregel: Füge alle Dateien in einer PDF-Datei zusammen, so dass die Empfängerin oder der Empfänger nur eine Datei öffnen muss. Diesem Anhang solltest du einen eindeutigen Namen wie „Bewerbung Matthias Mustermann“ geben. Achte vor dem Versand unbedingt darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
E-Mail-Text
Der Text in der E-Mail sollte nicht der Text des Bewerbungsschreibens sein. Denn das Bewerbungsschreiben gehört als erste Seite in die oben genannte PDF-Datei.
In der E-Mail selbst genügt ein kurzer Text, zum Beispiel:
"Sehr geehrte Frau Meier,
hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen auf ausbildung-me.de veröffentliche Ausbildungsstelle zum/zur Industriemechaniker/in. Meine Bewerbungsunterlagen können Sie dem Anhang dieser E-Mail entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Mustermann"
oder:
"Sehr geehrte Frau Meier,
mit großer Begeisterung habe ich Ihre Stellenausschreibung auf ausbildung-me.de gelesen. Im Anhang dieser E-Mail finden Sie daher meine Bewerbungsunterlagen.
Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Mustermann"
Das Bewerbungsanschreiben
Für das Bewerbungsanschreiben in der Mail-Bewerbung gelten die gleichen Regeln, wie für das Bewerbungsanschreiben per Post. Das Anschreiben ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung, denn du kannst darin auf einer DIN A4-Seite zeigen, warum du der oder die Richtige für diese Ausbildung bist. Auf unserer Seite "Anschreiben" kannst du deine Daten in eine kostenlose Vorlage eintragen und das Bewerbungsanschreiben dann als Word-Datei herunterladen.
Im Bewerbungsanschreiben sollten diese Inhalte für die Leserin oder den Leser deutlich werden:
- Warum bewirbst du dich auf diese Stelle und was interessiert dich an dieser Ausbildung / diesem Beruf?
- Warum bewirbst du dich bei genau diesem Unternehmen?
- Was qualifiziert dich für diese Ausbildung / diesen Beruf? Welche Stärken hast du, die zu dieser Stelle passen?
Weitere Tipps für die Bewerbung per Mail
- Verschicke die E-Mail von einer seriösen Mail-Adresse! Also zum Beispiel vorname.nachname@gmx.de
- Schreibe die Stelle, auf die du dich bewirbst, in den Betreff.
- Integriere das Bewerbungsfoto in den Lebenslauf. Eine Vorlage zum kostenlosen Download für deinen Lebenslauf findest du hier: Vorlage Lebenslauf.
- Falls kein/e Ansprechpartner/in genannt wird: Ruf beim Unternehmen an und erfrage, an wen du die Bewerbung schicken kannst. Lass dir die E-Mail-Adresse buchstabieren, damit deine Bewerbung auch wirklich ankommt.
- Lass deine Bewerbung abschließend von einem Familienmitglied oder Freund/in lesen.