Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. Doch welche Berufe sind in der Pandemie und darüber hinaus gefragt? Wir stellen dir 6 Ausbildungsberufe mit Zukunft vor.
Wir brauchen IT-Expert/innen!
IT-Experten wie zum Beispiel IT-System-Elektroniker/innen zählen in und nach der Pandemie zu den Ausbildungsberufen mit Zukunft! Denn sie sorgen dafür, dass wir trotz „social distancing“ online miteinander in Kontakt bleiben oder sogar im Homeoffice arbeiten können. Sie planen und installieren IT-Systeme, richten sie ein, beheben Fehler und beraten und schulen ihre Kundinnen. Entscheidest du dich für eine Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker/in, kannst du dich auf eine von fünf Fachrichtungen spezialisieren: Computersysteme, Endgeräte, Festnetze, Funknetze oder Sicherheitssysteme. Voraussetzung für diese Ausbildung: Du solltest dich für Elektrotechnik, Elektronik und Datenverarbeitung interessieren und gute Informatik- und Computerkenntnisse mitbringen.
Zur Ausbildung
Für Videocall und Co.
Jede/r kennt es: Die Video-Konferenz hakt oder der Netzwerkzugang streikt. Hier kommen die Fachinformatiker*innen ins Spiel – denn auch sie zählen auf lange Sicht zweifelsohne zu den Ausbildungsberufen mit Zukunft! Superheldengleich sind die IT-Experten/innen zur Stelle, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Störungen zu helfen. Für Unternehmen sind sie damit in Zeiten des Homeoffice unverzichtbar!
Zur Ausbildung
Ohne Elektronik geht nichts!
Wenn du an systemrelevante Berufe in Zeiten der Corona-Pandemie denkst, kommt dir bestimmt direkt das Krankenhauspersonal in den Sinn. Doch damit Bereiche wie Krankenhäuser arbeitsfähig bleiben, braucht es auch elektrotechnische Geräte und Automatisierungsanlagen. Hier kommen die industriellen Elektroberufe ins Spiel, denn sie errichten und betreiben solche Anlagen und Geräte. Zu den Ausbildungsberufen mit Zukunft im Bereich Elektro zählen zum Beispiel:
Er oder sie verlegt Kabel und Leitungen, montiert Schalter oder baut Sensoren, wie Lichtschranken, ein und ist im Falle einer Störung zur Stelle. Und das sowohl in Industriebetrieben als in Krankenhäusern.
Als solche/r produzierst du Bauteile und Geräte für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Elektronische Bauteile und Steuerelemente, Sensoren und Dioden sind dein Steckenpferd.
Ob Heizung, Klimaanlage, Lüftung oder Aufzug – du sorgst dafür, dass die elektronischen Systeme in Gebäuden funktionieren. In deiner Ausbildung lernst du die Konzeption und Installation dieser Systeme sowie den Betrieb und die Instandhaltung.
Online-Handel im Aufwind
© Pormezz/Shutterstock.com
Wer eine Ausbildung im Bereich Online-Handel macht, hat sich bereits für einen Beruf mit Zukunft entschieden! Denn wenn jemand von der Krise profitiert, dann der Online- und Versand-Handel. Allein im August 2020 steigerte die Branche ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um fast ein Viertel. Kaufleute im E-Commerce sind hier die Spezialisten – die Ausbildung gibt es erst seit 2018. Kaufleute im E-Commerce bauen Online-Shops aus, analysieren Kennzahlen, entwickeln Marketingmaßnahmen und pflegen Kundenkontakte. In Unternehmen, wie zum Beispiel in der Metall- und Elektro-Industrie, handeln Kaufleute für E-Commerce untereinander mit Teilen, die für den Produktionsprozess benötigt werden.
Zur Ausbildung
Du möchtest eine Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft machen? Dann schau mal in unsere Ausbildungsplatzbörse - hier findest du mehr als 7.000 freie Ausbildungsplätze.