News

Hier versorgen wir dich regelmäßig mit Antworten auf deine wichtigsten Fragen rund um die Themen Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung. In unseren Erfahrungsberichten erzählen Azubis dir von ihrer Ausbildung.

zur Übersicht
Ausbildung: Was ist ein Rahmenlehrplan?

© Monkey Business - stock.adobe.com

Ausbildung: Was ist ein Rahmenlehrplan?

Redaktion | 1. Jun 2021 | Kategorien: Ausbildung
Kommentare (0) | Anzahl der Ansichten (1532)

Der Rahmenlehrplan legt die Ziele und Inhalte einer Ausbildung fest, die im Unterricht in der Berufsschule vermittelt werden sollen. Hier findest du Beispiele und erfährst, was der Unterschied zum Ausbildungsrahmenplan ist.

Rund um die duale Ausbildung gibt es viele Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen, bei denen man leicht durcheinander kommen kann. Dazu gehören

und auch der Rahmenlehrplan, den wir hier erläutern und von den anderen Begrifflichkeiten abgrenzen möchten.

Die duale Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsunternehmen als auch in der Berufsschule statt. In der Praxis sieht das meist so aus, dass du 3 Tage in der Woche im Unternehmen arbeitest und lernst und 2 Tage die Woche in die Berufsschule gehst. Während der Ausbildungsrahmenplan festlegt, welche Inhalte in der dualen Ausbildung im Unternehmen vermittelt werden (z.B. Kfz-Mechatroniker/innen sollen innerhalb von 3 Wochen im ersten Ausbildungsjahr im Betrieb lernen, wie man elektrotechnische Gefahren beurteilt und analysiert), legt der Rahmenlehrplan die Inhalte fest, die in der Berufsschule gelehrt werden sollen.

 

Wer erstellt Rahmenlehrpläne?

Rahmenlehrpläne werden von der Kultusministerkonferenz beschlossen, nachdem sie mit den Ausbildungsordnungen abgestimmt wurden, und werden dann von den Bundesländern übernommen oder von den Berufsschulen in eigene Lehrpläne umgesetzt. Da die Berufsschulen von Menschen mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen besucht werden, sind die Rahmenlehrpläne so offen gestaltet, dass sie an die Erfordernisse des jeweiligen Unterrichts angepasst werden können. Grundsätzlich bauen sie auf dem Niveau des Hauptschulabschlusses auf.

 

Beispiel: Inhalte Rahmenlehrplan Industriemechaniker/in

Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in enthält beispielsweise diese Lernfelder für das erste Ausbildungsjahr, die jeweils mit einem Zeitrichtwert von 80 Stunden je Lernfeld angegeben werden:

Lernfelder
Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
Herstellen von einfachen Baugruppen
Warten technischer Systeme

Den gesamten Rahmenlehrplan für den Beruf Industriemechaniker/in kannst du dir hier als PDF-Datei herunterladen.

Diese Lernfelder werden im Rahmenlehrplan in sogenannten "Zielformulierungen" genau beschrieben. Die Zielformulierung des Lernfeldes "Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen" sieht zum Beispiel so aus:

Die  Schülerinnen  und  Schüler  bereiten  das  Fertigen  von  berufstypischen  Bauelementen  mit handgeführten Werkzeugen vor. Dazu werten sie Anordnungspläne und einfache technische
Zeichnungen aus. Sie erstellen und ändern Teilzeichnungen sowie Skizzen für Bauelemente von Funktionseinheiten  und  einfachen  Baugruppen.  Stücklisten  und  Arbeitspläne  werden  auch mit Hilfe von Anwendungsprogrammen erarbeitet und ergänzt. Auf  der  Basis  der  theoretischen  Grundlagen  der  anzuwendenden  Technologien  planen  sie die Arbeitsschritte mit den erforderlichen Werkzeugen, Werkstoffen, Halbzeugen und Hilfsmitteln. Sie bestimmen die notwendigen technologischen Daten und führen die erforderlichen Berechnungen durch. Die  Schülerinnen  und  Schüler  wählen  geeignete  Prüfmittel  aus,  wenden  diese  an  und erstellen die entsprechenden Prüfprotokolle.  In  Versuchen  werden  ausgewählte  Arbeitsschritte  erprobt,  die  Arbeitsergebnisse  bewertet und die Fertigungskosten überschlägig ermittelt. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren und präsentieren die Arbeitsergebnisse, insbesondere unter Verwendung digitaler Medien. Sie  beachten  die  Bestimmungen  des  Arbeits-  und  des  Umweltschutzes und berücksichtigen die Bestimmungen des Urheberrechts.

Solche ausformulierten Ziele gibt es für jedes Lernfeld. 

Wo finde ich die Rahmenlehrpläne?

Die Rahmenlehrpläne für die verschiedenen Ausbildungsberufe kannst du dir auf der Website der Kultusministerkonferenz herunterladen.

Kommentare zu diesem Artikel (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Dieses Formular erfasst Ihren Namen, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Inhalt, damit wir die auf der Website platzierten Kommentare verfolgen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen