Ingenieurinnen, Ingenieure und Facharbeiter/innen entwickeln in der Metall- und Elektro-Industrie nicht nur Fahrzeuge oder Maschinen, sondern auch modernste Medizintechnik. Der Weg dorthin führt über das Medizintechnik-Studium oder eine Ausbildung in einem Unternehmen der Medizintechnik.
Der Beitrag im Überblick
Ärztinnen und Ärzte können nur so gut sein, wie die ihnen zur Verfügung stehenden Messgeräte und Instrumente. Entwickelt und hergestellt werden diese von den Ingenieur(inn)en und Facharbeiter(inne)n in der Metall- und Elektro-Industrie.
Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten an der Forschung und Entwicklung von Innovationen in den Bereichen Materialien, Geräte und Technologien. Dabei spielen Technik-Trends wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Virtual Reality auch in der Medizintechnik eine besonders große Rolle. OP-Roboter wie das „Da-Vinci-Operationssystem“ unterstützen Chirurgen bereits heute bei der Arbeit. Augmented und Virtual Reality werden schon im Ausbildungsbereich eingesetzt, aber auch in der medizinischen Praxis. Und minimalinvasive Operationen, wie sie heute in vielen Bereichen Standard sind, werden erst möglich durch Skalpelle und Instrumente im Miniformat – hergestellt von den Facharbeitern im Bereich Medizintechnik.
Du kannst dir vorstellen, ein Studium im Bereich Medizintechnik zu absolvieren? Verschiedene Hochschulen bieten ein Medizintechnik-Studium an. Einen Überblick mit Links zu den jeweiligen Hochschulen findest du auf der Seite think ING., die über ingenieurwissenschaftliche Studiengänge informiert. Im Bereich „Maschinenbau“-Studium findest du zum Beispiel zahlreiche Hochschulen, wenn du zum Bereich „Medizintechnik“ herunterscrollst.
Darüber hinaus gibt es viele Studiengänge zu Spezialgebieten, wie Technische Orthopädie oder Gesundheitselektronik, die den Weg zum Ingenieur in der Medizintechnik ebnen. Aber auch mit einem Bachelor in anderen MINT-Bereichen, von der Automatisierungstechnik bis zum Maschinenbau, kannst du im Master eine medizintechnische Spezialisierung wählen. Auch mit einem Studium der Elektrotechnik oder Informatik kann dir der Quereinstieg in die Medizintechnik gelingen.
Neben dem Interesse an Medizin, Technik und der Entwicklung zukunftsweisender Technologien solltest du interdisziplinär denken können und teamfähig sein. Denn oft führen erst Gespräche mit Arbeitsgruppen, Patienten oder Klinikpersonal zu neuen Lösungen und Healthcare-Produkten. Da es in der Medizin ständig neue Teilbereiche gibt, in denen geforscht und entwickelt wird, solltest du außerdem die Fähigkeit mitbringen, dich schnell in neue Bereiche einarbeiten zu können.
Zahlreiche Unternehmen in der Metall- und Elektro-Industrie, die meisten davon klein und mittelständisch, stellen Produkte für die Medizintechnik her. Vom Operationstisch bis hin zu Patientenpositioniersystemen für bildgebende Diagnoseverfahren oder Geräte der Präzisionsmechanik und Elektronik, die im OP-Saal zum Einsatz kommen. An der Herstellung dieser Geräte und Maschinen kannst du mitwirken, indem du eine Ausbildung in einem solchen Medizintechnik-Unternehmen absolvierst. Zum Beispiel zum/zur Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in oder Mechatroniker/in. Aber auch in den Elektro-Berufen und den kaufmännischen Berufen kannst du in einem Medizintechnik-Unternehmen tätig sein. Mit unserem Berufs-Check findest du heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt.
Freie Ausbildungsstellen für den Sommer 2020 im Bereich Medizintechnik findest du in unserer Ausbildungsplatzbörse. Diese Unternehmen, die (auch) im Bereich Medizintechnik tätig sind, bieten zum Beispiel aktuell (Stand: 19.05.2020) Ausbildungsplätze an:
- Carl Zeiss AG Berufsausbildung, Oberkochen
- Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
- EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG, Lauf a.d. Pegnitz
- Getinge Maquet GmbH, Rastatt
- Hubert Stüken GmbH & Co.KG, Rinteln
- Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG RIBE, Schwabach
- SycoTec GmbH & Co. KG, Leutkirch
- SCANLAB GmbH, Puchheim
- Stryker Trauma GmbH, Schönkirchen
- Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH, Spaichingen
- Schmitz u. Söhne GmbH & Co. KG, Wickede
- SUSPA GmbH, Altdorf
- Walzwerke Einsal GmbH, Nachrodt-Wiblingwerde
- Willi Hahn GmbH, Sasbach